Bad Rippoldsau-Schapbach

Bad Rippoldsau-Schapbach
Bad Rippoldsau-Schapbach,
 
Gemeinde im Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, im Nordschwarzwald, 564 m über dem Meeresspiegel, am Fuß des Kniebis im Wolfachtal, 2 500 Einwohner. Im Ortsteil Rippoldsau Mineral- und Moorbad (Herz-, Gefäß-, rheumatische und Stoffwechselerkrankungen). Der Ortsteil Schapbach ist Luftkurort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bad Rippoldsau-Schapbach — Bad Rippoldsau Schapbach …   Wikipédia en Français

  • Bad Rippoldsau-Schapbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Rippoldsau-Schapbach — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Bad Rippoldsau Schapbach.png lat deg = 48 |lat min = 22 |lat sec = 38 lon deg = 8 |lon min = 17 |lon sec = 31 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Karlsruhe Landkreis =… …   Wikipedia

  • Bad Rippoldsau-Schapbach — Original name in latin Bad Rippoldsau Schapbach Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.4 latitude 8.33333 altitude 857 Population 2326 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Holiday Home Danielshof Bad Rippoldsau Schapbach — (Bad Rippoldsau Schapbach,Германия) Категория отеля: Адрес …   Каталог отелей

  • Apartment Beate Bad Rippoldsau Schapbach — (Bad Rippoldsau Schapbach,Германия) Категория отеля: Адрес …   Каталог отелей

  • Bad Rippoldsau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rippoldsau — Rippoldsau, Priorat des St. Georgener Klosters (1179), Ort im mittleren Schwarzwald, Ortsteil von Bad Rippoldsau Schapbach Inhaltsverzeichnis 1 Das Priorat Rippoldsau in Mittelalter und früher Neuzeit 1.1 Prioren von Rippoldsau, nicht vollzählig… …   Deutsch Wikipedia

  • Schapbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Peterstal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”